„Bauer sucht Frau“ zu Besuch im AWO Seniorenzentrum Weidenberg
Kürzlich hatten wir zum Sonntagskaffee besondere Gäste – Bauer Bruno und seine Anja, bekannt aus der RTL-Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“, kamen auf einen Plausch vorbei. Und mit ihnen besuchten uns auch Bauer Gottfried mit seiner Elodia, die sich ebenfalls über die Fernsehsendung gefunden haben. Organisiert wurde der Besuch von Gerhard Heinz und Frank Will aus Fenkensees, denn beim Interview zu unserer Titelgeschichte in der Lindenzeitung Ausgabe Mai/Juni kamen wir auch auf das Thema Fernsehen und ihre Bekanntschaft mit dem „Bauer sucht Frau“-Paar Bruno und Anja zu sprechen. Und was die beiden vorschlagen, halten sie auch.
Im sehr gut besuchten Cafe Sonnenschein konnten unsere Senior*innen an diesem schönen Sonntag bei Kaffee und Himbeertorte viel über die Fernsehsendung erfahren. Unsere Bewohner*innen waren sehr gut informiert und stellten Fragen zum Kennenlernen, zum „Scheunenfest“, zur „Hofwoche“ und zur Hausrenovierung.
Bauer Bruno und Anja gaben uns sehr persönliche und ehrliche Einblicke in die Welt des Fernsehens, z. B. dass Anja vor dem ersten Kennenlernen beim Scheunenfest im falschen Hotel abgesetzt wurde und die Umgebung dort nicht sehr vertrauenserweckend war. Auch über ihre „Hofwoche“ im Jahr 2007 berichteten sie und erinnerten sich daran, als ob es gestern gewesen wäre. Die Dreharbeiten im Stall erwiesen sich damals als Herausforderung, da die Kühe sehr stark auf das Filmteam reagierten und immerzu lautstark muhten. Und Anja verriet, dass Bruno ihr ein Wohnmobil als Quartier für die Woche bereitgestellt hatte, sie aber nach ein paar Tagen ins Haus umzog, weil sie gemerkt hatten, dass es miteinander passt.
Natürlich wollten wir auch wissen, ob es ein Drehbuch für die „Hofwoche“ gibt und wie das mit dem Küssen vor der Kamera ist. Bruno und Anja erzählten, dass es kein Drehbuch gibt. Was in der „Hofwoche“ unternommen wird, liegt ganz allein an den Paaren und auch, ob es ein Küsschen vor laufender Kamera gibt, entscheiden nur die Bauern und ihre eingeladenen Damen.
Die beiden erzählten noch von ihrer Hausrenovierung und weiteren Fernsehprojekten, an denen sie mitgewirkt haben, sangen uns das Ständchen „Im Traktor vor mir fährt ein junges Mädchen“ und schrieben Autogrammkarten.
Wir bedanken uns sehr für Euren Besuch, es war ein sehr schöner, abwechslungsreicher und lustiger Nachmittag.